Gepostet: 26.12.2018
Frauenarztpraxis Csizy&Diesch
Kindliche Herztöne
Liebe Patientinnen
Bereits am dem 21. Tag nach der Befruchtung fängt das kindliche Herz an zu schlagen. Zunächst noch ganz langsam. Im Ultraschall kann normalerweise ab der 6. SSW der Herzschlag dargestellt und hörbar gemacht werden.
Je kleiner ein Lebewesen, umso höher ist die Herzfrequenz. Das kindliche Herz schlägt mit einer Frequenz von 110-160/min. Ist das Kind gerade sehr aktiv kann die Herzfrequenz bis auf 180/min ansteigen. Im Vergleich dazu schlägt bei einem Blauwal das Herz lediglich 6x/min.
Bei jeder ärztlichen Schwangerschaftskontrolle werden die kindlichen Herztöne mit unserem Ultraschall kontrolliert.
Früher hat man die Herztöne mit dem geburtshilflichen Stethoskop abgehört. Das ist aber frühestens ab der 18. Woche möglich.
Heute können ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel auch mittels kleinen Dopplergeräten die Herztöne deutlich hörbar gemacht werden.
Solche Geräte können heute selbst von Patientinnen gekauft werden. Die Herztöne können dabei sogar über eine APP aufgenommen werden.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter.
Ihr Praxis-Team Dr. Csizy & Diesch
Liebe Patientinnen
Bereits am dem 21. Tag nach der Befruchtung fängt das kindliche Herz an zu schlagen. Zunächst noch ganz langsam. Im Ultraschall kann normalerweise ab der 6. SSW der Herzschlag dargestellt und hörbar gemacht werden.
Je kleiner ein Lebewesen, umso höher ist die Herzfrequenz. Das kindliche Herz schlägt mit einer Frequenz von 110-160/min. Ist das Kind gerade sehr aktiv kann die Herzfrequenz bis auf 180/min ansteigen. Im Vergleich dazu schlägt bei einem Blauwal das Herz lediglich 6x/min.
Bei jeder ärztlichen Schwangerschaftskontrolle werden die kindlichen Herztöne mit unserem Ultraschall kontrolliert.
Früher hat man die Herztöne mit dem geburtshilflichen Stethoskop abgehört. Das ist aber frühestens ab der 18. Woche möglich.
Heute können ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel auch mittels kleinen Dopplergeräten die Herztöne deutlich hörbar gemacht werden.
Solche Geräte können heute selbst von Patientinnen gekauft werden. Die Herztöne können dabei sogar über eine APP aufgenommen werden.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter.
Ihr Praxis-Team Dr. Csizy & Diesch